Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach

Unsere Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern bietet Unterstützung bei allen Fragen und Problemen, die während der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und im Zusammenleben in Familien auftauchen können. Sie steht Ratsuchenden aus der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach offen.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Amberg

Für wen ist unsere Beratungsstelle da?

Unser Team berät alle Personen, die am Entwicklungsprozess eines Kindes beteiligt sind:
  • Eltern, Alleinerziehende
  • zusammengesetzte Familien, Pflege- und Adoptivfamilien
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre
  • Großeltern
  • Fachleute aus dem psychosozialen und pädagogischen Arbeitsfeld, die mit der fachlichen Begleitung von Kindern und Jugendlichen betraut sind
Viele Ratsuchende wenden sich an uns – unabhängig von ihrer Nationalität oder Religion.

​​​​​​​Unsere Beratungsstelle wird von der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach, der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) finanziert.
Finanzierung
Beratungssraum

Unsere Beratung ist vertraulich und kostenfrei

Erziehung ist kein „Kinderspiel" und oft genug ganz schön anstrengend. Wie einen jungen Menschen gut auf den Weg bringen, hin zu einem selbstbestimmten, verantwortungsbewussten Leben? Als Eltern fühlt man sich öfter einmal ratlos und weiß nicht so recht weiter.
​​​​​​​
Kindern und Jugendlichen ergeht es nicht anders. Nicht alle Themen, die sie bedrücken, können sie mit ihren Eltern oder Lehrern besprechen.

Gemeinsam besprechen wir das Vorgehen

Erziehungsberatungsstellen haben in Deutschland eine lange Tradition. Auf ihre Hilfeleistungen haben Eltern und ihre Kinder einen gesetzlichen Anspruch! Grundlage unserer Tätigkeit ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Die Beratung ist deshalb für Sie kostenfrei. Sie können sich persönlich, telefonisch und per E-Mail anmelden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kontakt.

Rahmenbedingungen

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen

Die Beratungsstelle in Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. ist eine Einrichtung der Jugendhilfe. Grundlage ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz. Nach diesem haben Kinder, Jugendliche und Eltern einen Anspruch auf Beratung, pädagogisch-therapeutische Hilfe in Erziehungsfragen, bei individuellen Problemen und bei Trennung oder Scheidung.
Freiwilligkeit

Freiwilligkeit

Die Beratungsstelle steht allen Ratsuchenden unbürokratisch offen. Die Inanspruchnahme ist freiwillig und unabhängig von anderen Behörden und Einrichtungen. Wichtige Voraussetzung ist die Bereitschaft aller Beteiligten, mit unserer Hilfe an der Lösung bestehender Schwierigkeiten zu arbeiten.
Schweigepflicht

Schweigepflicht

Die Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle ist vertraulich. Alle im Team unterliegen der Schweigepflicht. Kontakte zu Personen und Einrichtungen außerhalb der Beratungsstelle (zum Beispiel LehrerInnen, ÄrztInnen, ErzieherInnen) finden nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis oder auf Ihren Wunsch hin statt.
Kosten

Kosten

Die Beratung ist kostenfrei.
​​​​​​​
Ein freiwilliger Unkostenbeitrag kommt den betreuten Kindern und Jugendlichen zugute und wird gerne angenommen.

Jahresberichte der Beratungsstelle

Liebe Eltern, Netzwerkpartner und Interessierte,
anstehend können Sie die Jahresberichte der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern ​​​​​​​Dingolfing-Landau downloaden und einsehen.
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2021