Keine Angst vor dem Zeugnis

Alle Jahre wieder kommen die Jahreszeugnisse. Und mit ihnen die ganze Bandbreite an Emotionen. Diese reichen von himmelhoch-jauchzend, bei denjenigen, die ein sehr gutes Zeugnis stolz den Eltern zeigen können, bis hin zu sehr betrübt, bei denen es trotz intensivster Hausaufgaben und anderen Förderungen nur zu einer vermeintlich „schlechten“ Note gereicht hat.

 Für die Eltern an dieser Stelle der Tipp: wenn nötig erst einmal tief durchatmen, all die „hätte-wäre-könnte“ hinunterschlucken und sich dann nach einer gewissen Zeit des „Abkühlens“ in Ruhe hinsetzen und vielleicht auch gemeinsam mit dem Kind analysieren, woran es lag und wie eine gute, vorwurfsfreie Unterstützung aussehen könnte. Im Idealfall sind Kinder - wenn sie sich frei entfalten können und gut gefördert, aber nicht überfordert werden, gut in der Lage, sich mit Interesse und Freude auf die neuen Lerninhalte zu stürzen.

Falls Sie Unterstützung benötigen, so wenden Sie sich gern an die

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Dreifaltigkeitsstraße 3, 92224 Amberg und machen entweder persönlich oder telefonisch unter 09621 / 9177330 oder per mail an info@beratungssstelle-amberg.de einen Gesprächstermin aus.

 

Kein Kind sollte unter Schulängsten, die sich in Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Kopfweh, usw. äußern können, leiden müssen. Es sollte auch nicht aus den Augen verloren werden, dass trotz der Bedeutung der schulischen Leistung dieser Bereich nicht der einzige Maßstab zur Bewertung der menschlichen Persönlichkeit sein darf.